„Seid nicht feige, Jungs, lasst mich hintern Baum!“ Ulrich Roski, „Des Pudels Kern“
92 Einträge
Leider habe ich auch viel zu spät erfahren, dass dieser geistreiche Barde all zu früh verstorben ist.Und welche Ironie des Schichsals, dass der Mann mit der scharfen Zunge ausgerechnet so vom Schicksal heimgesucht wurde.
Um so mehr freut mich, dass die Erinnerung an ihn wach gehalten wurde und ich Euch gefunden habe.
Liebe Roskianerinnen und Roskianer, kann mir jemand von euch sagen, welche Lieder in dem 1977 erschienenen Liederbuch "Der kleine Mann auf der Straße" mit Noten abgedruckt sind?
Danke für die Pflege des väterlichen Erbes!
Als ich vor rund 55 Jahren die Songs kennengelernt habe, war ich für manchen Text eigentlich noch zu jung… Heute können auch meine Kinder (um die Dreißig) den lonesome Rider textsicher rezitieren.
Gerade habe ich jetzt den großen CD-Sampler gekauft und habe endlich wieder mehr als meine mehrfach reparierten Kassetten.
Unvergessen! Danke lieber Ulrich für diese lebendige Erinnerung an unbeschwerte Zeiten 😊
Ulrich ist unvergessen! Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht eines seiner Lieder höre. Mein Lieblingslied ist: Am liebsten wär' ich tot!
Danke, Sandra, dass Sie sich weiter um den Nachlass Ihres Vaters kümmern.
Das sagt der größte Fan der Welt! (Ich bin 87 Jahre!)
Meide den Hummer und meide den
März und mach mit Roski nen Scherz!
Bis unlängst
Hallo,
ich bin ein großer Fan von Ulrich Roski. Mit meinem Freund Lothar rezitierten wir abwechseln die Texte seiner Lieder, je später dam Abend desto enthusiastischer. Sein feinsinniger Wortwitz und die unterschwellige Sozialkritik in etlichen seiner songs haben mich bereits als Jugendlicher begeistert.
Gruß aus Speyer
Hallo Sandra,
schön das Du deinen Vater weiter im Internet "leben" lässt!
Ich habe calle LP's von dem Cousin meiner Mutter behalten! Die Texte fand ich schon als 10 jähriger genial.....
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott,
Robert
Heute ist wieder der Todestag von Ulrich Roski.
Je älter ich werde (ich bin 73), desto mehr weiss ich die Musik der damaligen Liedermacher -Szene zu schätzen. Die Sprache, die Klarheit und die Aussagekraft der Lieder waren unbeschreiblich. Ich habe die Lieder von Ulrich Roski geliebt und fand seine Art,wie er sich gab, einfach großartig. So einen wie ihn gibt es leider nicht mehr in der Musikszene, vielleicht hätte er es auch heute schwer! Lass es dir gutgehen, wo immer du bist!!!
Ich suche seit Jahren Noten zu den Liedern.
Kann mir jemand helfen?
In meiner Jugend habe ich Herrn Roski im Fernsehen gesehen und dabei immer geschmunzelt. Es ist schön, dass er nicht vergessen wird.
"Des Pudels Kern in Nah und Fern kennt keiner so genau!"
Jedoch die Suche geht heiter weiter, solang die Welt sich dreht.
Die größten Denker hams versucht, die Realität hat sie final
dann doch verflucht.
Euer OTTO
Leider habe ich zu spät gesehen, daß sich einige Tippfehler in meinen Beitrag geschlichen haben. Diese bitte ich zu entschuldigen.
Hallo! Bin nach längerer Zeit durch das Neussortoeren meiner Vinylsammlung wieder einmal auf meien Roski-Platten gestossen. Da es zum Teil länger her war, daß ich sie gehört habe, gleich mal alles, was vorhanden war, auf den Plattenteller gelegt und mit starken Erinnerungen der Musik gelauscht.
Bei der Gelegenheit stellte ich dann fest, obwohl ich im Laufe der Jahre vieles nachkaufen konnte (ebay, discogs), es fehlen mir tatsächlich 2 Alben. "Die Kuh muß vom Eis", "Der Nächste bitte". Sofort nachge-schaut, wo ich diese Scheiben finden kann und bin zu moderaten Preisen fündig geworden. So ist meine Ulrich-Roski-Sammlung komplett, die CDs der Jahre waren schon länger komplett.
Werde mir jetzt doch wieder öfter die Sachen anhören.
Liebe Gemeinde, ich hoffe, dass im Jahr 2024 noch einmal ein Gedenkkonzert im TIPI stattfinden kann. Leider ist der Termin noch nicht bekannt. Sehr gerne würde ich unabhängig davon einen Roski-Abend bei mir zu Hause veranstalten. Jeder, der einen Song spielen möchte, kann dabei sein... das wäre quasi ein Roski-Hausmusik-Abend. Meldet euch unter roskisan@outlook.de, wenn ihr dabei sein wollt. Es sollte im März/April 2024 ein und würde in 14552 Michendorf stattfinden. Nächstes Highlight: Am 3.2.2024 eröffnet Manfred Maurenbrecher, ebenfalls in meinem Wohnzimmer den "Song-Salon" - das Wildenbrucher Wohnzimmerkonzert. Dies wird ein einmaliger Abend mit Maurenbrecher hautnah. Wer dabei sein möchte, meldet sich ebenfalls per Mail bei mir!
Kann mich noch gut an ein Konzert in den Siebzigern im Hamburger Audimax erinnern. Ich habe Ulrich Roski jetzt wieder für mich entdeckt.
Solche Künstler gibt es heute gar nicht mehr.
Er ist und bleibt unvergessen.
Höre gerade die Sendung im WDR - welch schöne Erinnerung an eine unbeschwerte Studentenzeit, Unterhaltung am Wochenende im WDR mit all diesen grandiosen Kleinkünstlern und ihren einfallsreichen Texten! Nostalgie pur. Das kann heute keiner mehr.
Der Meister des Wortwitzes….unvergessen.
Am heutigen, besonderen Tag läuft die Erinnerungssendung des WDR aus der Mediathek.
Es macht Freude die kleinen sprachlich und musikalisch gelungenen Geschichten zu hören.
Ach ja - das Motto dieses Gästebuches, der Menschenauflauf mit Speckstreifen, die Aussprache des „Dettt-leff“, das gut geschminkte Gesäß - alle haben Eingang in meinen aktiven Wortschatz gefunden und sind damit in viele junge Ohren gekrochen. Was für ein brillianter Kopf - ja, die Lieblinge der Götter sterben (zu) früh…
@Hans Delbrüger:
Eine Dame auf facebook schwört, daß dieser Song von Ulrich Roski ist. Sie musste seine Platten als Kind mithören, weil ihr Vater die jede Woche gespielt hat und sagt der Song war definitv darauf.
Jetzt brauch ich nur noch den Titel und wie ich den Song besorgen kann.
@ Hans Schulte : Black hat sich gemeldet, aber leider keine Idee !