„Seid nicht feige, Jungs, lasst mich hintern Baum!“ Ulrich Roski, „Des Pudels Kern“
86 Einträge
Liebe Sandra und posthum lieber Ulrich,
Wir haben uns nie kennengelernt aber trotzdem warst und bist du mir ganz nah in deinen denken und vor allem deinem Humor.
Einige Menschen konnte ich für dich begeistern, meinen ganzer stolz war ein Mitschnitt eines Konzertes von dir , der den Gang alles weltlichen vorausging.
Jetzt wo ich schon einige Jahre aufgrund einer Vergiftung nebst Spätfolgen ans Krankenbett gefesselt bin und bereits viermal fast „in deinen Sphären“ war ,denk ich oft an dich, deinen köstlichen humor, auch absurd und sarkastisch, der mir das Leben aufhellte. Vielleicht erfährst du noch von meiner Anhänglichkeit und liebe mit der ich dir ca. 50 jahre geistig-humorvoll nahestehe...ich glaube es gibt da Wege zwischen den Sphären ...in diesem Sinne „bis dann“ ich denk an dich!
Olaf
P.s: Eine Frage könntest du mir vielleicht beantworten: Gibt es so etwas wie einen Himmel des Humors?
NICHT FÜRS GÄSTEBUCH!!!
Liebe Sandra,
ich wollte ihnen was per Mail schicken. Mit der hier angegebenen Adresse kommt die Mail zurück als nicht zustellbar.
Übermitteln Sie mir doch bitte eine gültige Mailadresse.
Gruß
Detlef Schaller
Hallo, ich las grade die Biografie von Reinhard Mey. Darin verweist er auf eine sehr gute Biografie von Ulrich Roski. Leider finde ich die nirgends. Hat jemand einen Tipp?
An Roland Schmidt aus Töging:
Falls noch kein Aha-Erlebnis vorliegt:
Das gesuchte Lied stammt von Schobert & Black aus der LP "Parsival GmbH & Co KG" und heißt: "Cave Canem".
Beste Grüße aus dem Rheinland
Christian
Hallo Frau Roski,
Ulrich Roski brachte unserer Familie in den 70igern und 80igern viel Freude (besonders des Pudels Kern). Jetzt habe ich mir einige CDs besorgt und vermisse ein Lied (ich hoffe es ist von Herrn Roski). Mein Vater hatte auf Tonband (!) ein Lied über die Klapperschlange als Haustier (Muss ein Haustier Beine haben, muss es belln und Gassie gehn.....). Ist dieses Lied von Ulrich Roskie (ich habe es immer angenommen)? Im Internet finde ich keine Spur von diesem Lied. können Sie mir vielleicht helfen?
Gedanken
Hallo Sandra,
mehr oder weniger durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und sofort wurden Erinnerungen wach. Es muss irgendwann in den achtziger Jahren gewesen sein, als Ulrich Roski, dessen Musik ich nach wie vor sehr schätze, im altehrwürdigen Leine-Domizil in Hannover auftrag. Der "Saal" war voll. Die Luft dementsprechend stickig. Sie war derart stickig, dass mir kurz vor der Pause speiübel wurde und mir der kalte Schweiß ausbrach. Ein Freund von mir begleitete mich daraufhin in den hinter der Bühne gelegenen Raum, in dem Dein Vater sich inzwischen befand. Wie selbstverständlich bot er mir ein Glas Wasser an. Wir saßen uns dann ein paar Minuten gegenüber ohne viele Worte zu verlieren. Dass er mich hinausgeschickt hat, rechne ich ihm noch heute an. Ein guter und ehrenwerter Mann mit sehr viel Wortwitz, ganz ähnlich dem von mir hoch verehrten Ingo Insterburg.
Hallo Sandra, die Wohnungsrenovierung in "Selbst ist der Mann" ist mir über viele Jahre nicht aus dem Kopf gegangen, und ich muss immer wieder herzlich lachen. Gerne würde ich das Stück anlässlich einer Einladung nachspielen - den Text kenne ich seit meiner Kindheit auswendig, allein die Klaviernoten fehlen mir. Wer kann mir dazu weiterhelfen ? Danke vorab.
Hallo Manfred, bitte am besten Wolf Preuss mal fragen http://www.liedersaenger.com/index.html Offiziell gibt es keine Noten...
Liebe Sandra Roski, ich war bei der großartigen Gala - war wie eine Zeitreise zurück in die Jugendzeit mit phantastischen Künstlern. Besonders angetan hat es mir das Lied "Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr", das ich gern auf der Gitarre nachspielen möchte.
Abe rnirgends finde ich Noten und/oder die Akkorde dazu. Können Sie helfen ?
Herzlichen Gruß (und bitte eine Wiederholung) !
Konnte leider nicht bei der 5. Ulrich Roski Gedenkveranstaltung aus Bochum nach Berlin kommen. Berichtet hier doch mal wie es war, vielleicht gibt es auch Bilder ??? Liebe Grüße aus Bochum, Hans
Liebe Sandra,
gerade erfahre ich von Black, daß am 11.11. eine neuerliche Gedenkveranstaltung stattfindet. Das Programm scheint ja schon zu stehen, gibt es trotzdem noch eine Chance für uns, dabei zu sein?
Fröhliche Grüße
Thomas Schmitt (MTS und "Die kleinen Männer von der Straße")
Hallo Zehra, wo soll ich hinschreiben???
LG Sandra
Hallo Hanschtv, die Tonträger gibt es bei www.contraermusik.de!
Save the date an Alle! Für den 11.11.2019 gibt es Planungen für eine 5. Gedenkveranstaltung. Mehr kann noch nicht verraten werden!
Hallo Frau Roski,
wo kann ich die ganzen Tonträger kaufen? Ich bin ein Fan von ihrem Mann.
Liebe Grüsse,
der Hansch (hasenmensch.
Vielleicht etwas zu später, a b e r wenn man auch Lebenszeit verschenken könnte, ich hätte gern Herrn Ulrich Roski ein paar Jahre meines Lebens übertragen lassen, sagt ein alter Roski-, Wader- und Tucholsky-Fan aus Düsseldorf.
Lieber Ulrich,
Du warst mir immer näher als Dein Klassenkammerad der Mey.
Ich liebte Deine Texte; ich kann den kleinen Mann sogar noch auswendig... und es ist für mir auch nach all den Jahren immer noch schwer hinzunehmen, dass Dir diese (... Krankheit) überhaupt passiert ist...
Ich danke Dir für Dein Werk, an dem ich mich immer noch erfreue ;o)
Lutz from the Wutz
Heute wäre Uli 75. Jahre geworden.....vermisse ihn
Liebe Sandra,
wann war denn die Gedenkfeier im Charlottchen?
Gerne denke ich an die Zeit mit Deinem Vater zurück. Er war so ein angenehmer, netter Nachbar und Mensch.
Schreib mir doch mal über privat. Ich würde Dich gerne mal etwas fragen.
(Wir hatten uns mal vor vielen Jahren kennen gelernt, deshalb dutze ich Dich noch, hoffe, dass es O.K. ist.)
Liebe Grüße
Zehra
Heute bin ich 70 und war Roski-Fan der ersten Stunde.
Leider gibt es immer weniger Menschen, die mit inteligenten, hinterfragenden Texten ihren Zuhörern ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.
Ein Mann, der deutliche Spuren hinterläßt
R.I.P. Ulrich
Lese zum zweiten Mal die Autobiographie LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN. Das packt mich, zumal es wie in meiner Erinnerung wirklich wunderbare Wahrtheit& Dichtung ist. Was alles Berlin in der Nachkriegszeir war, aber eben durch die Augen eines aufwachsenden Kindes, das ganz uncool Freude an Klassik und Klavier hat. Mittendrin, und immer auch ganz draussen. Diese spätere Berufslustigkeit, das kenne ich auch beim Wiener Kabarettisten Josef Hader. Wobei für mich als Kind der BRD seinerzeit West-Berlin nicht mehr war, und die Wende Wien mit der Ostöffnung ebenfalls völlig neu durchmengt wurde. Das "Blödeln" von seinerzeit ist uns aus gekommen. Wo ist sie hin, die Anachie? Roskineske Grüsse ohne Verbissenheit! Lg ker